Honig flüssig machen. So einfach geht's.

10/30/2024

Wie am besten Honig flüssig machen?

Honig ist in seiner natürlichen Form kristallin. Zu Beginn ist fast jeder Honig flüssig. Je nach Sorte wird dieser in einer unterschiedlichen Zeitspanne cremig bzw. fest. Das liegt an dem im Honig enthaltenen Frucht– und Traubenzucker. Aufgrund der Zusammensetzung ist zum Beispiel Blütenhonig fester als Sonnenblumenhonig. Akazienhonig bleibt sehr lange flüssig, da dieser Honig viel Fructose enthält. Mehr dazu können Sie in unserem Blogartikel dazu erfahren. Wenn das Imkergold also zu fest oder cremig ist, bleibt Ihnen nur noch die Option der Erwärmung. Dies kann mithilfe von unterschiedlichen Methoden geschehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie harten Honig wieder flüssig machen

a wooden table topped with honeycombs and pine cones
a wooden table topped with honeycombs and pine cones

Honig in kleinen Mengen wieder flüssig machen

Füllen Sie in einen Kochtopf mit Wasser. Setzen Sie das Honigglas in das Wasserbad. Erst dann sollten Sie damit beginnen, das Wasser zu erwärmen. Erhöhen Sie die Temperatur des Wassers langsam auf ca. 40 Grad Celsius. Rühren Sie den Honig um, sobald es wieder möglich ist. Bei gewünschter Konsistenz können Sie das Honigglas aus dem Wasserbad nehmen. Achten Sie darauf, die Temperatur langsam zu steigern! So bleiben die wichtigen Inhaltsstoffe erhalten und werden durch die Hitze nicht zerstört. Über 40 Grad Celsius sollte die Temperatur nicht steigen. Übrigens gilt das gleiche für Honig im Tee. Sollten Sie Ihren Tee mit Honig süßen, so warten Sie ab, bis der Tee abgekühlt ist, damit die wichtigen Inhaltsstoffe des Honigs nicht zerstört werden.